Fast alles kann man allein machen, aber Vieles macht in geselliger Runde einfach mehr Spaß. Denken Sie auch so? Dann finden Sie beim MSSGV jede Menge Aktivitäten, bei denen Sie mitmachen können.
Sie wollen vor allem Wandern? Der MSSGV hat für jedes Alter, für jeden Geschmack und jedes Leistungsvermögen attraktive Wanderungen in den Jahresprogrammen der Zweigvereine.
Nur Wandern ist Ihnen zu wenig? Zahlreiche Aktivitäten beschränken sich längst nicht nur auf das Wandern. Kulturelle Angebote regen nicht nur den Körper, sondern auch den Geist an.
Viele Schwerpunkte des Programms richten sich an alle, andere richten sich an bestimmte Gruppen – Ältere haben oft andere Interessen als Kinder und Jugendliche, junge Familien haben wieder andere Bedürfnisse.
Fester Bestandteil des Jahresprogramms sind auch mehrtägige Fahrten und Ausflüge, wie z.B. die Fahrt zum Deutschen Wandertag. Alle zwei Jahre besuchen wir auch das frühere Vereinsgebiet im Altvatergebirge, ein Paradies für Wanderbegeisterte wie auch für hauptsächlich an Kultur Interessierte.
Die Ausstellungen und Feste des MSSGV sind feste Bestandteile des kulturellen Lebens in den Regionen, in denen der Verein mit seinen Zweigvereinen aktiv ist. Auch im Naturschutz ist der MSSGV aktiv, z.B. mit der Pflege eines Feuchtbiotops im Hasental auf der Schopflocher Alb. Und für Tanzbegeisterte bietet der Tanzkreis des Zweigvereins Teck ein breites Feld vom Squaredance über Folkloretanz bis zur Française und zum Menuett. Im Menüpunkt „Veranstaltungen“ finden Sie die jeweils aktuellen Aktivitäten mit Kontaktdaten für weiter Infos und Anmeldungen.
Bei unserem „Treff am Nachmittag“ vom Zweigverein Teck war wieder einmal viel los. Kaffee, Kuchen, nette Gespräche. Bis August jeden letzen Donnerstag im Monat um 14.30h im Vereinsheim Kirchheim, wir freuen uns auf Dich!
Der Osterbrunnen in Kirchheim/Teck erstrahlt im vollem Glanz. Möglich gemacht haben das viele fleißige Hände vom MSSGV Zweigverein Teck: 15 Kisten Buchs klein schneiden und binden, Eier und Schleifen befestigen, alles am Brunnen montieren. Leider war die Einweihung etwas stürmisch, dafür kann man das Werk noch bis zum 21. April bewundern. Wir wünschen allen ein frohes Osterfest!
Am Sonntag, 19. März 2023 traf sich der Tanzkreis zu einer Wanderung. Es ging durch das malerische Zipfelbachtal zum Randecker Maar, vorbei am Mörikefelsen und Breitenstein und schließlich bergab nach Hepsisau.
Beim Treff am Nachmittag am 23.2.2023 in den Vereinsräumen des Zweigverein Teck war einiges los. Schön auch, dass sich erstmals eine kleine Seniorengruppe eingefunden hat. Nächster Termin: 23.3.2023, 14.30h
Mit sehr viel Spaß, aber leider nicht immer zielsicher wurde beim Spieleabend des Zweigverein Teck die neue Dartscheibe eingeweiht. Im Nebenzimmer hatten die Kartenspielerinnen viel Freude mit „Phase 10“. Zuvor hatten sich alle mit einem gemeinsamen Vesper gestärkt.
Um 13.30 Uhr machten sich am Sonntag, 12.2.2023, sechs Personen auf den Weg, um sich vor dem Kaffeetrinken noch etwas zu bewegen. Die knapp 6 Kilometer führte über die Felder Richtung Dettingen und endete in der Geschäftsstelle Aichelbergstraße. Dort wartete schon heißer Kaffee, leckerer Kuchen und viele Besucher. Es war ein sehr schöner Nachmittag mit angenehmen Gesprächen.
Kontakt
Rotraud Wahl
Telefon 07021/81499
tanzkreis@mssgv.de
Hier können Sie Mitglied werden – für nur 16,50 Euro pro Jahr.
Bitte füllen Sie das untenstehende Formular aus. Angaben, die mit * gekennzeichnet sind, sind Pflichtfelder. Mit dem Abschicken des Formulars melden Sie sich verbindlich beim MSSGV e.V. als Vereinsmitglied an. In Kürze erhalten Sie eine E-Mail mit der Anmeldebestätigung. Danach erhalten Sie per Post Ihre Mitgliedsunterlagen.
*Datenschutzhinweise für Neumitglieder des Mährisch-Schlesischen Sudetengebirgsverein e.V. (MSSGV)
Bezugnehmend auf die Informationspflicht bei der Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person (Artikel 13 DS-GV) gibt der MSSGV folgende Anmerkungen zum Datenschutz bei der Anmeldung an das neue Mitglied weiter:
Mit der Zustimmung der Mitgliedschaft erklärt sich das Neumitglied mit der in den Datenschutzhinweisen geregelten Verwendung seiner personenbezogenen Daten einverstanden.
1. Verantwortliche Stelle ist die Geschäftsstelle des Mährisch-Schlesischen Sudetengebirgsvereins e.V. (MSSGV), Obere Grabenstraße 42, 73235 Weilheim Kontakt: 07023/908823, geschaeftsstelle@mssgv.de
2. Wir weisen gemäß Artikel 6 DS-GV darauf hin, dass zum Zweck der Mitgliederverwaltung und -betreuung folgende Daten der Mitglieder in automatisierten Dateien gespeichert, verarbeitet und genutzt werden: Namen, Adressen, Geburtstag. Folgende Daten sind keine Pflichtangaben: Telefonnummer, E-Mail-Adresse.
3. Bei der Anmeldung von Mitgliedern unter 18 Jahren ist zur Anmeldung die Unterschrift der Erziehungsberechtigten notwendig, um dem besonderen Interesse an Grundrechten und Grundfreiheiten dieser Personen gerecht zu werden (DS-GV Artikel 6, Absatz 1 (f)).
4. Eine Mitgliedschaft beim Mährisch-Schlesischen Sudetengebirgsverein e.V. (MSSGV) bedeutet gleichzeitig eine Mitgliedschaft bei seinem Dachverband, dem Deutschen Wanderverband.
5. Die Daten werden für die Dauer der Mitgliedschaft in automatisierten Dateien gespeichert. Tritt ein Mitglied aus, werden die Daten fristgerecht gelöscht. Ausnahmen sind (ehemalige) Funktionsträger sowie Mitglieder mit Sonderehrungen. Diese werden als elektronisches Archiv weiter in automatisierten Dateien gespeichert.
6. Jedes Mitglied hat das Recht auf Auskunft (DS-GV Artikel 15), Berichtigung (DS-GV Artikel 16) sowie Löschung (DS-GV Artikel 17) seiner gespeicherten personenbezogenen Daten.
7. Jedes Mitglied hat das Recht, die Einwilligung in die Verarbeitung nach ED-GV Artikel 6 (1a) jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Bearbeitung berührt wird.
8. Das Mitglied wird darüber informiert, dass ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde besteht.